Im Hegau-Jugendwerk bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach einer neurologischen Erkrankung, einem Unfall oder einer frühkindlichen Hirnschädigung eine umfassende Rehabilitation an.
Das diagnostische und therapeutische Angebot unseres Hauses ermöglicht die nahtlose, kontinuierliche neurologische Rehabilitationsbehandlung der Kinder und Jugendlichen von der Frührehabilitation bis zur schulischen und beruflichen Wiedereingliederung. Die Behandlung ist an den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen jedes einzelnen Patienten ausgerichtet. Intensive Einzel- und Gruppentherapien werden unter aktuellen rehabilitationswissenschaftlichen Erkenntnissen angeboten und durch spezielle Angebote wie Schluckdiagnostik, Unterstützte Kommunikation, Diagnostikwochen, Intensivsprachtraining etc. ergänzt.
Wesentliche Bestandteile des Rehabilitationszentrums sind eine staatlich anerkannte Krankenhausschule und eine berufstherapeutische Abteilung. Rooming-in Zimmer und Angehörigenzimmer ermöglichen es Eltern und Angehörigen auch während der Rehabilitation nah bei Ihrem Kind zu sein.
Hier können Sie den Hausprospekt des Hegau-Jugendwerks "Gute Aussichten" downloaden. Den Flyer mit den Basisinfos zum Hegau-Jugendwerk finden Sie hier.
Wir bitten zu beachten, dass für Besucher und nicht-aufgenommene Begleitpersonen weiterhin eine Maskenpflicht (MNS oder FFP-2 Maske) in den Räumlichkeiten des Hegau-Jugendwerks gilt.
Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis und bitten Sie höflich, sich vorab über die aktuell geltenden Regelungen kundig zu machen.
Fußballfreestyle-Weltmeisterin und Weltrekordler sorgten für Begeisterung im Hegau-Jugendwerk
HJW Gailingen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Voll- oder Teilzeit einen
Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Die Hegau-Jugendwerk GmbH verfügt insgesamt über 203 Betten. Das neurologische Fachkrankenhaus nach § 39 SGB V hat 38 Krankenhausbetten, hiervon 38 Betten in der Phase B (Frührehabilitation). Das Rehabilitationszentrum nach § 40 SGB V verfügt über 165 Betten.
Apparative diagnostische Möglichkeiten vor Ort umfassen: POCT-Diagnostik, Mobiles Röntgen, Endoskopie (Bronchoskopie mit Trachealkanülenmanagement, FEES), Sonografie, EKG und Elektrophysiologie (EEG/EP/EMG/ENG). Weiterführende Diagnostik erfolgt in enger Kooperation mit den zum Gesundheitsverbund des Landkreis Konstanz gehörenden Akutkliniken.
Sie passen zu uns:
© Die Hegau-Jugendwerk GmbH - Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene