II. Medizinische Klinik: Team und Arbeitsplatz

Das Team
Der Arbeitsplatz
Die Aus-/Fortbildung
Das Team

Leitende Oberärzte

Oberärzte

Assistenzärzte

Funktionsdiagnostik II. Medizin

Endoskopie

Weitere Mitarbeiter

Der Arbeitsplatz

Hauptgebäude
Bettenstation "Diedamskopf" Ebene D und "Ebenalp" Ebene E – II. Medizinische Klinik

Neubau
Interdisziplinäre Intensivstation im Neubau Ebene C – II. Medizinische Klinik
Herzkatheterlabor, Bronchoskopie, kardio-resp. Funktionsdiagnostik

  • Pneumologie
  • Kardiologie
  • Internistische intensivmedizin
  • Schlaganfallversorgung
Die Aus-/Fortbildung

Ein kleiner Gruß von den Assistentensprecher*innen

Du bist (bald) Arzt oder Ärztin in Weiterbildung und überlegst, Dich bei uns zu bewerben?
Aus unserer Sicht gibt es viele gute Gründe für die Innere Medizin in Konstanz! Wir schätzen das gute Miteinander, die flache Hierarchie, die breite Ausbildung, klare Strukturen und natürlich den See und die Berge sehr! Als Assistenzärzt*innen sind wir auch häufig in unserer Freizeit gemeinsam unterwegs, sei es zum Paddeln, Radeln oder einfach den Feierabend genießen. Falls Du im Voraus schon Fragen hast, bieten wir Dir ein Telefonat mit einem/einer von uns an. Den Kontakt bekommst Du über unsere Chefarztsekretariate. Wir würden uns sehr freuen, Dich kennenzulernen und hier bei uns im Team willkommen zu heißen.

Daniela und Stephanie

Aus- und Weiterbildung
Die Aus- und Weiterbildung erfolgt strukturiert anhand des Fortbildungskatalogs zum Facharzt/-ärztin für Innere Medizin; dies gepaart mit Fachweiterbildungen aus den jeweiligen internistischen Schwerpunktsbereichen. 

Sie haben die Möglichkeit in den beiden medizinischen Kliniken die volle Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin zu absolvieren.
Ferner besteht die volle Weiterbildungsberechtigung für den Facharzt für Pneumologie sowie der Zusatzbezeichnung "internistische Intensivmedizin".

Es findet jeden Mittwoch eine CME-zertifzierte Fortbildung aus dem oben genannten Bereich statt. Zudem jede Woche eine weitere Kurzfortbildung und Hands-On Fortbildung der Assistenzärzte durch die Chefärzte. Zudem besteht die Möglichkeit an unseren öffentlichen Fortbildungen teilzunehmen.

Bedside-teaching der Assistenzärzte und Medizinstudenten (Famulanten, PJ) durch die Ober- und Chefärzte im Rahmen der Visiten. Ergänzt wird dies durch ein gemeinsames Fortbildungswochenende  - unserer Summer School  - beider medizinischer Kliniken.


Intensivmedizinische Ausbildung für Medizinstudenten

Die PJ Studenten werden während Ihrer Ausbildung für 2-4 Wochen auf der Internistischen Intensivstation eingesetzt.

Informationen für Studenten

Famulaturen: Voraussetzung minimum 4 Wochen.
Anfragen über Sekretariat der I. Medizinischen Klinik
Tel: 07531 801-1401

Intensivpflegeausbildung

In Kooperation mit dem Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen ermöglichen wir eine Intensivpflegeausbildung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Regina Lorenz über die Telefonnummer 07531 8012780 oder per E-Mail an Petra Merten.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.